5. Berücksichtigen Sie die Spannung
Eine falsche Anpassung der Gerätespannung an die Netzspannung kann zu Schäden an Akku und Ladegerät führen. Bewerten Sie die Spannungskompatibilität Ihres Stromnetzes. Bei MSP Medical können Sie die richtige Eingangsspannung auswählen, damit Ihr Ladegerät in der Region funktioniert, in der Sie es benötigen. Neben der Eingangsspannung ist es wichtig, eine Überschreitung der Ausgangsspannung Ihrer Batterie zu vermeiden. Es fließt zu viel Strom in die Batterie, was zu einer Erwärmung der Batterie und schweren Schäden führen kann.
4. Batteriekapazität
Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladegerät ausreichend Strom liefern kann, um Ihre Erwartungen an die Ladezeit zu erfüllen. Bedenken Sie auch, dass die Ah-Werte der Batterie variieren können. Die Ladezeit variiert je nach Akkugröße. Um eine ordnungsgemäße Ladung zu gewährleisten, vermeiden Sie Akkus mit einer Ah-Wertabweichung von mehr als 25 %.
3. Batteriechemie
Bei der Auswahl eines Ladegeräts sollte die Kompatibilität mit der Chemie Ihrer Batterie im Vordergrund stehen. Überprüfen Sie die vom OEM angegebenen Spezifikationen, damit Ihr Ersatzladegerät vollständig übereinstimmt. Beachten Sie, dass die meisten Ladegeräte für bestimmte Chemikalien ausgelegt sind. Überprüfen Sie die Kompatibilität, indem Sie sicherstellen, dass die Batteriespannung mit den Spezifikationen des Ladegeräts übereinstimmt. Laden Sie niemals inkompatible Akkus auf. Die Auswahl eines falschen Batterieladegeräts kann möglicherweise zu Schäden führen. Entscheiden Sie sich immer für ein Ladegerät, das alle Spezifikationen vollständig erfüllt, damit Ihr Akku die volle Leistung bringt und sicher ist.
2. Trickle-Funktionalität
Vermeiden Sie die Verwendung veralteter Ladegeräte ohne Erhaltungsmodus oder ohne Stromregelschaltung, die eine Überladung Ihrer Batterie verhindern. Übermäßiges Überladen kann dazu führen, dass sich Ihr Akku zunehmend erwärmt, was letztlich zu schweren Schäden am Akku führen kann. Unser Ladegerät verfügt über eine Erhaltungsladefunktion. Diese Funktion lädt einen vollständig geladenen Akku mit einer Geschwindigkeit auf, die seiner Selbstentladungsrate entspricht, hält ihn so auf seinem optimalen Niveau und vermeidet Schäden.